Elternmitwirkung
Schon immer ist es an der Lierbergschule Tradition, dass die Zusammenarbeit von Elternschaft und Kollegium einen hohen Stellenwert hat.
Die Mitwirkungsgremien
In den folgenden Mitwirkungsgremien haben Eltern die Möglichkeit, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Klassenpflegschaft
Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Aus ihrer Mitte wählt die Klassenpflegschaft eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter.
Auf den Klassenpflegschaftssitzungen erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Fächern sowie zur Leistungsbewertung. Es wird außerdem über aktuelle Termine oder bevorstehende Veranstaltungen informiert. Sie haben hier zudem die Möglichkeit, ihre Fragen zu allen die Klasse betreffenden Themen zu stellen.
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft setzt sich aus allen Vorsitzenden der Klassenpflegschaften zusammen. Stellvertretungen dürfen ebenfalls teilnehmen. Die Schulleitung ist mit beratender Stimme Mitglied der Schulpflegschaft.
Die Schulpflegschaft wählt aus ihren Reihen eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie bis zu drei Stellvertretungen. Sie wählt außerdem die Elternvertretung für die Schulkonferenz.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern der Schule gegenüber der Schulleitung und den anderen Mitwirkungsgremien. Der Vorsitz der Schulpflegschaft ist Gesprächspartner aller Eltern sowie der Schulleitung und des Kollegiums.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Mitglieder der Schulkonferenz sind die gewählten Elternvertreter aus der Schulpflegschaft sowie die gewählten Lehrkräfte aus der Lehrerkonferenz.
In der Schulkonferenz werden alle wichtigen Entscheidungen für die Schule getroffen sowie Grundsätze, Vorschläge und Stellungnahmen verabschiedet. Sie kann außerdem Vorschläge und Anregungen an den Schulträger oder die Schulaufsichtsbehörde richten.
Allgemeine Informationen zur Elternmitwirkung
Die Elternschaft der Lierbergschule unterstützt gerne bei...

... unterrichtsrelevanten
Veranstaltungen
z.B. Einsatz als Leseeltern oder Begleitung von Ausflügen

... Veranstaltungen im Jahreskreis
z.B. Catering bei der Einschulungsfeier, Unterstützung an St. Martin oder Hilfe beim Weihnachtsbasteln

... besonderen Veranstaltungen im Schuljahr
z.B. Mitgestaltung einer Projektwoche, Mitgestaltung und Unterstützung beim Schul- oder Sportfest
Die Unterstützung und Mitwirkung der Elternschaft ermöglicht es, das Schulleben aller Kinder der Lierbergschule zu gestalten und zu bereichern.