top of page

Das sind wir

OGS

OGS BW1.jpg

Blötter Weg

Unsere teiloffene OGS zeichnet sich durch Vielfalt in allen Bereichen des Schulalltags aus. Ob musikalisch, künstlerisch oder sportlich, unsere OGS ist stets facettenreich aufgestellt und es ist uns ein Anliegen, die Kinder ganzheitlich während der OGS-Zeit zu begleiten und zu unterstützen.

​

Die OGS bietet aktuell vier Gruppen. Waschbär, Wolf, Panda und Katze. Die Kinder werden auf die Gruppen jahrgangsgemischt aufgeteilt, können sich jedoch die meiste Zeit von Gruppe zu Gruppe frei bewegen. Freitags sind in der Regel Gruppenzeiten vorgesehen, in welchen Kinderkonferenzen zu unterschiedlichen Themen stattfinden.

​

Ein typischer OGS-Alltag besteht aus Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel und diversen internen und externen Angeboten für die Kinder.

​

Unsere internen Angebote wechseln thematisch jährlich und werden vom Team geplant und geleitet. Externe Kooperationen finden mit dem TSV Mülheim statt.

​

Das Mittagessen der Kinder wird von Delicarte geliefert und per Cook & Chill Verfahren an uns herangetragen, in der Küche aufgewärmt und den Kindern serviert.

​

Wir bieten außerdem Betreuung während der Ferien an, in welchen wir ein gesondertes Programm zusammenstellen und auch mit den Kindern diverse Ausflüge veranstalten.

​

Unser Betreuungsangebot besteht vor der Schule ab 7:30 Uhr bis Schulbeginn und von Schulschluss bis 16 Uhr.

Sollten Sie Fragen zur OGS haben, können sie uns jederzeit telefonisch unter der 0208 74069699 erreichen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das OGS-Team der Lierbergschule, Standort Blötter Weg

Saarner Straße

In unserer viergruppigen Einrichtung können wir 120 Schülerinnen und Schüler betreuen. Die grüne, gelbe, orangene und die blaue Gruppe werden von 7 pädagogischen Fachkräften betreut. Außerdem werden wir von Honorarkräften und Ehrenamtlern unterstützt. Gerne geben wir auch Praktikanten die Möglichkeit, einen Einblick in unseren Arbeitsalltag zu bekommen.

​

Wir beginnen den Tag in der OGS um 07:30 Uhr mit einem offenen Anfang. Um 15:00/16:00 Uhr endet die OGS und die Kinder können abgeholt werden oder allein nach Hause gehen.

​

Träger der OGS ist das Diakonische Werk Mülheim an der Ruhr.

 

Arbeitsgemeinschaften

Nach den Herbstferien starten in der OGS-Lierbergschule die AGs. Das bedeutet, dass die OGS-Kinder aus einem nach ihren Bedürfnissen ausgerichtetem Angebot Arbeitsgemeinschaften aussuchen können. Das Angebot wechselt in jedem Schuljahr. Grundsätzlich achten wir darauf, dass folgenden Bereiche abgedeckt sind: Sport/Bewegung, musische Erziehung, künstlerisch-ästhetische Bildung und soziales Lernen. Unsere AG–Zeiten sind Mo. – Do. von 15:00 - 16:00 Uhr. Uns ist wichtig, dass die Kinder regelmäßig an den AG-Stunden teilnehmen, da diese aufeinander aufbauen. Nur so können die Kinder Spaß und Erfolgserlebnisse haben.

Des Weiteren besteht einmal im Monat die Möglichkeit an einem tiergestützten Angebot teilzunehmen. Hier können die Schülerinnen und Schüler mit dem Therapiehunden Jago und Calito vielfältige Erfahrungen sammeln.

​

Mittagessen

Um voll leistungsfähig zu sein, hat ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen eine zentrale Bedeutung. Aus diesem Grund nehmen die Kinder an kleinen Tischgruppen ihr Mittagessen ein. Das Essen wird mit dem Cook & Chill Verfahren täglich zubereitet. Unsere Essenszeiten sind 12:00-12:30 Uhr, 12:30-13:15 und 13:15-14:00 Uhr. Wir bieten ein abwechslungsreiches Mittagessen an. Auf Schweinefleisch verzichten wir. Sollte ihr Kind unter Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, sprechen sie uns bitte an.

​

Kinderkonferenz

Ein Schwerpunkt unserer OGS ist das soziale Lernen. Die Kinder sollen ihren Alltag mitgestalten können. Hierzu haben sie in der wöchentlich stattfindenden Kinderkonferenz die Möglichkeit. Diese findet immer freitags in der jeweiligen Stammgruppe statt. Die Konferenz wird von den Kindern selber geleitet und gestaltet. In diesem Forum werden aktuelle Dinge besprochen, Feste, Ferien und Projekte geplant und Geburtstage gefeiert. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, ihre Anliegen zu thematisieren und aktiv das OGS-Leben mitzugestalten.

​

Hausaufgabenzeit

Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben eigenständig. Der Jahrgang 1 wird separat von den anderen Jahrgängen betreut um den Einstieg zu erleichtern.

Die Jahrgänge 1+2 haben 30 Minuten Hausaufgabenzeit und die Jahrgänge 3+4 45 Minuten.

In dieser Zeit werden Fragen zu den Hausaufgaben beantwortet, jedoch wird kein Nachhilfeunterricht gegeben.

 

Ferien

Die Schüler*innen haben die Möglichkeit auch in den Ferien die OGS zu besuchen. Hier bieten wir den Kindern ein themenbezogenes Ferienprogramm. Wir machen zu diesen Themen kreative Angebote, Spiele und vieles mehr. Hierzu bekommen die Familien eine Ferienabfrage, die Anmeldung zur Ferienbetreuung ist verbindlich.

Die Betreuung in den Ferien findet abwechselnd an beiden Schulstandorten statt. Die Sommerferien und die Weihnachtsferien finden an der Saarner Straße statt. Die Osterferien, Herbstferien und die Brückentage werden am Blötter Weg betreut.

In drei Wochen der Sommerferien, sowie Rosenmontag und zwischen Weihnachten und Neujahr ist die OGS geschlossen.

OGS LB Hund.jpeg

Kontakt

Adresse

Tel.: 0208/59 86 91 (Saarner Str.)

Tel.: 0208/59 82 72 (Blötter Weg)

E-Mail-Adresse: lierbergschule@muelheim-ruhr.de

Saarner Str. 343

45478 Mülheim an der Ruhr

​

Blötter Weg 45-47

45478 Mülheim an der Ruhr

© 2025 Lierbergschule. Erstellt mit Wix.com

bottom of page